Sagex-Presse – praktisch, quadratisch, gut.

In unserer Firmengruppe können wir auf eine neue Maschine zählen, ein sogenannter Schneckenverdichter, die den Weiter-Transport von Styropor in den nächsten Recyclingprozess ökologischer und effizienter macht.
Nachwuchs braucht das Recycling!

Im 1. Lehrjahr als Recyclist EFZ ♻️💪🏻♻️:
Abfall ist alles aber NICHT Dreck! Ganz im Gegenteil: Er wird dank sorgfältigem Sortieren,
rein und reiner. Ordnung und Sauberkeit muss sein, um wertvolles Kupfer, Aluminium, Messing
oder Zink als wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen.
Bei uns kannst du schon im 1. Lehrjahr als Recyclistin oder Recyclist EFZ Reinheitsprüfungen
durchführen.
Nachwuchs braucht das Recycling!

Wir suchen Euch! Recyclist ist ein abwechslungsreicher, sinnvoller und intelligenter Beruf für eine saubere Umwelt, in der wertvolle Sekundär-Rohstoffe zurückgewonnen werden. Das Gute daran: Bei uns lernst du praktisch alle Recyclingmaterialien kennen, weil unsere Gruppe von A wie Alu bis Z wie Zink alles verarbeiten kann.
Ein Bye Bye ist auch ein neues Halli Hallo: Liliane Kindler

Liliane, wir danken dir ganz herzlich für dein Engagement und deinen Einsatz bei uns und wünschen dir alles Gute und das Grösste, was du dir selbst auch wünschst: Gesundheit. Ganz wie Arthur Schopenhauer sagte: «Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.»
Skalpell bitte! Operation Trockenlegung 

Erst nach der kompletten Trockenlegung kann ein Schrottauto in die weiteren Recyclingprozesse verlegt werden. Hier geht es um den Fall eines Fiat Panda, der vielleicht mal als Ferrari wieder geboren wird – aber in dem Zustand nie mehr auf die Strasse darf.
Er gibt den Lernenden eine Stimme: Jérôme Pürro

Ausbilder und Lehrlingsbetreuer in der ganzen Bühlmann Gruppe, Berufsschullehrer, Prüfungs-Chef-Experte für die Romandie, Präsident der Lehrlingskommissionen in den Kanton FR/BE/NE/SO und Mitglied in der Kommission für die Entwicklung und Qualität der Berufsausbildung, kurz B&Q: Jérôme Pürro erzählt von seinem Engagement für den Nachwuchs und gibt den Lernenden eine Stimme.
Den Lernenden eine Stimme geben: Heute mit Nicolas Zurbuchen

Nicolas hat 13 Schnupperlehren gemacht. Seine Entscheidung, Recyclist zu werden, ist also wohl geprüft und ein Glück für uns: «Wir sind viel draussen, es ist sehr abwechslungsreich, bekommen jeden Tag etwas anderes zu sehen und wir haben viel mit Maschinen zu tun.»
Beste Freunde: Schlegel & WD40

Aus alt macht jung, wie geschmiert, im Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine:
In unserer Werkstatt
2022: Wir wünschen dir was!

Neues Jahr, neues Glück! Das Ding mit den Vorsätzen hat ja manch› Haken, weil meist gebrochen, im Rückblick nur Frust übrig bleibt. Am besten ist es, sich gar keine Vorsätze aufzuerlegen. Sanfter ist es, Wünsche zu äussern, was dieses Jahr besser sein darf und besser sein wird als im vergangenen Jahr. Das haben wir gemacht […]
Irgendwo im Regenbogen.

Hier die Fortsetzung zu einem wichtigen und umweltschonenden Sortierprozess bei uns in den Betrieben, am Beispiel von Elektroschrott und Kunststoff: Falls ihr euch noch erinnern mögt, wir arbeiten im internen Verbund von Logistik und Maschinen, damit sich der Kreislauf so schliesst, dass Sekundärstoffe im Namen der Nachhaltigkeit zurückgewonnen werden – und wir als Selbstversorger Maschinen […]